freiwillige Exportbeschränkung
- freiwillige Exportbeschränkung
Voluntary Export Restriction; besondere Form eines ⇡ nicht tarifären Handelshemmnisses. Das exportierende Land beschränkt die Exportmenge für ein bestimmtes Partnerland auf ein bestimmtes Niveau. Der Umstand, dass das Ausland auf diese Weise durch eine protektionistische Maßnahme profitiert, macht die f.E. gelegentlich politisch attraktiv. Mengenbeschränkungen führen aber mitunter nicht nur zu heimischen Preiserhöhungen. Es kann seitens der Anbieter der betroffenen Güter ein Anreiz bestehen, die zugestandenen Mengen mit höherwertigen Gütern auszunutzen (Quality Up-Grading).
- Vgl. auch ⇡ Handelspolitik.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Exportbeschränkung — ist eine Beschränkung der Gütermenge, die in andere Länder exportiert wird. Hierbei wird unterschieden zwischen freiwilliger Exportbeschränkung, Exportrestriktion und Ausfuhrverbot.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Freiwillige Exportbeschränkung 2… … Deutsch Wikipedia
Exportbeschränkung — ⇡ freiwillige Exportbeschränkung, ⇡ Exportrestriktion … Lexikon der Economics
Quality Upgrading — ⇡ freiwillige Exportbeschränkung … Lexikon der Economics
Voluntary Export Restriction — ⇡ freiwillige Exportbeschränkung … Lexikon der Economics
Außenhandelsinstrument — Als Außenhandelsinstrument werden alle staatlichen Maßnahmen bezeichnet, die dazu geeignet sind, den Freihandel zu fördern oder ihn zu begrenzen. Außenhandelsinstrumente werden von Staaten im Rahmen ihrer Außenhandelspolitik dazu eingesetzt,… … Deutsch Wikipedia
Exportgarantie — Als Außenhandelsinstrument werden alle staatlichen Maßnahmen bezeichnet, die dazu geeignet sind, den Freihandel zu fördern oder ihn zu begrenzen. Außenhandelsinstrumente werden von Staaten im Rahmen ihrer Außenhandelspolitik dazu eingesetzt,… … Deutsch Wikipedia
Exportkredit — Als Außenhandelsinstrument werden alle staatlichen Maßnahmen bezeichnet, die dazu geeignet sind, den Freihandel zu fördern oder ihn zu begrenzen. Außenhandelsinstrumente werden von Staaten im Rahmen ihrer Außenhandelspolitik dazu eingesetzt,… … Deutsch Wikipedia
Exportkreditförderung — Als Außenhandelsinstrument werden alle staatlichen Maßnahmen bezeichnet, die dazu geeignet sind, den Freihandel zu fördern oder ihn zu begrenzen. Außenhandelsinstrumente werden von Staaten im Rahmen ihrer Außenhandelspolitik dazu eingesetzt,… … Deutsch Wikipedia
Außenhandelspolitik — Unter Außenhandelspolitik versteht man alle staatlichen Maßnahmen, die in den freien Ex und Import von Gütern eingreifen. Die Strategie der Außenhandelspolitik kann somit einerseits darin liegen, Handelsbarrieren abzubauen und den Freihandel zu… … Deutsch Wikipedia
Außenhandelsquote — Die Außenhandelsquote ist der Anteil des Außenhandelsumsatzes einer Volkswirtschaft, das heißt der Importe und Exporte, an ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Außenhandelsquote ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die Auskunft darüber gibt,… … Deutsch Wikipedia